Die rätselhafte Rosettenpflanze – Teil 1

Umgepflanzt: Rosettenpflänzchen auf ihrem neuen Ehrenplatz im Blumenbeet.
Umgepflanzt: Rosettenpflänzchen auf ihrem neuen Ehrenplatz im Blumenbeet. Seit zwei Jahren wächst es nur in die Breite, und nicht in die Höhe.

Im Frühjahr 2014 taucht sie plötzlich auf: eine kleine, grüne Rosette auf dem schmalen Kiestreifen zwischen Natursteinmauer und Pflaster. Ich lass sie stehen. Mal sehen, was aus ihr wird. Der Sommer kommt. Die Rosette wächst, aber sie bleibt flach und blüht nicht. Manchmal gieße ich sie ein bisschen. Ich bin doch zu neugierig, was aus ihr wird…

Das Jahr verstreicht. Das nächste Frühjahr kommt. Die Rosette wird noch ein bisschen größer. Aber sie bleibt flach und blüht immer noch nicht. Sie macht es aber echt spannend!

Winter 2015: Wir versetzen die Natursteinmauer, der Kiesstreifen soll verschwinden. Und dieses rätselhafte Rosettenpflänzchen? Ich pflanze es aus und gab ihm einen Ehrenplatz im Blumenbeet.

Endlich tut sich was! Rosette am Stiel mit Seitentrieb. Wie wird sie wohl blühen?
Endlich tut sich was! Rosette am Stiel mit Seitentrieb. Wie wird sie wohl blühen?

Anfang 2016: oh oh! Die Rosette wird mir das Umpflanzen doch nicht übel genommen haben?

Etwas später: Glück gehabt, sie sieht wieder besser aus.

Frühjahr 2016: Nun ist meine Rosette sage und schreibe zwei Jahre alt, und ich weiß immer noch nicht, was sie ist! Aber so langsam passiert etwas: Die Rosette schiebt sich nach oben und bekommt einen langen Stängel. Rosette am Stiel, sozusagen. Und sie hat sogar einen Seitentrieb bekommen.

Die Spannung steigt!
Ich werde berichten 😉

(Update 29. Juni 2016: Das Rätsel ist gelöst – voila!)

 

 

 


Noch mehr Unkrautideen? voila 🙂

 

4 Kommentare

  1. Vielen Dank fürs Folgen. Dein Blog gefällt mir auch sehr gut !! – Das mit deiner exotischen Pflanzenrosette finde ich auch spannend. Bin schon sehr neugierig, was bei diesem Gewächs herauskommt 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..