
Jedes Mal, wenn ich im Winter im Supermarkt stehe und Kräuter kaufe, denke ich mir, wie bescheuert das eigentlich ist. Thymian, Origanum, Kräuter der Provence – wächst (zumindest einiges) doch auch bei uns im Garten! Im Sommer kommen sie frisch geerntet auf den Teller. Aber im Winter… Ich müsste mir beim Kaufen keine Gedanken darüber machen, ob die Kräuter ökologisch angebaut werden, und jedes Mal erschrecken, wie teuer so ein kleines Päckchen grünen Gebrösels ist. Wenn es nicht so lecker schmecken würde, würde ich es ja wieder zurück ins Regal stellen. Ja, selber schuld, denke ich mir dann jedes Mal, haste halt den Sommer über wieder Mal nicht geerntet… und lege das Kräuterpäckchen in den Einkaufswagen. Im nächsten Sommer aber, da mach ich das dann…hoffentlich mal…
So groß wäre ja der Aufwand gar nicht. Ich müsste die Kräuter ja nur ernten, trocknen, in ein Gläschen füllen, und schon hätte ich sie auch im Winter.
Wäre – müsste – hätte – könnte – sollte – würde…
MACHEN! Und jetzt hab ich das endlich mal gemacht!
Meine Kräuter der Provence aus dem eigenen Garten


Wie auch immer: Bei uns müsste Echter Dost-Oregano, also lateinisch Origanum vulgare wachsen. Aber ohne Gewähr ;-)!




Von links nach rechts: Rosmarin, Thymian und Salbei. Jeweils die Spitzen abgeschnitten, beim Salbei hab ich zusätzlich auch ein paar einzelne Blätter abgeerntet. MIt diesem Abschneiden der Spitzen tu ich mich irgendwie immer schwer, obwohl man das ja eigentlichregelmäßig machen sollte, damit sich die Kräuterbüscher verzweigen und verjüngen. Na, vielleicht wird das ja jetzt was, wenn ich öfters meine Kräutermischung trockne…
So, und nun muß ich warten, bis alles „rascheltrocken“ ist. Sollte bei dem Hochsommerwetter ja schnell gehen …
Ich wünsch Dir viel Erfolg mit Deinen Kräutern. Ist eh ganz einfach. Dost ist wilder Majoran. Beim Majoran die Blüten abschneiden? Dann ist die Pflanze geschont. Basilikumblüten in Essig eingelegt ergibt einen wunderbar duftenden Essig. Ein oder zwei oder drei blühende Basilikumzweige in Weißweinessig einlegen und warm stehen lassen. Direkte Sonne vermeidest Du. Schmeckt wunderbar und ist auch ein feines Geschenk. Dieselbe Methode kannst Du auch bei anderen Kräutern anwenden, die Du im Salat magst. Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Oh, vielen Dank für die tollen Tipps! Klingt ja sehr lecker! Basilikum geht bei mir bisher nicht vernünftog auf, aber ich hab die Qualität der Samen in Verdacht. Nächstes Jahr will ich dort, wo ich auch die guten Salatsamen gekauft habe (u.a. Dreschflegel), nach Basilikumsamen schauen.
Ja, einen Teil des Dosts lass ich immer blühen, weil das ein wahnsinns Insektenmagnet ist. Aber du hast recht, wenn man den regelmäßig aberntet, sprich abschneidet, dann bleibt er schön frisch grün.
Wobei ich die Blüten auch schon ins Essen hab, auch lecker!
Grünekräuter Grüße zurück!
LikenGefällt 1 Person
Danke
LikenGefällt 1 Person
Rosmarin wächst und überwintert bei mir im Garten, nicht im Kübel. Was er anscheinend nicht mag, ist Staunässe und andere Pflanzen, die ihm zu dicht auf die Pelle rücken. Und was ich jetzt erst gelernt habe: Man darf bei der Ernte nicht ins Holz schneiden. Habe ich bisher falsch gemacht.
Majoran/Oregano hat die Wiese gekapert.
LikenGefällt 1 Person
Wie schön, dass du den Rosmarin über den WInter bekommst! Bei uns ist er die letzten Jahre immer erfroren.
Hui! Majoran satt! 🙂 Da kannste n Kräuterladen eröffnen ;-).
LikenGefällt 1 Person
Irgendwie will den hier niemand.
LikenGefällt 1 Person
Ich trockne auch meine eigenen Kräuter für den Winter und koche fast nur mit selbstgemachtem Kräutersalz, eine Hausmischung auch mit Wildkräutern und eine mediterrane Mischung. Ich habe von fast allen Kräutern, vor allem vom Dost (Origanum vulgare) viel mehr, als ich verbrauchen kann, denn die Insekten lieben sie.
LikenGefällt 1 Person
Kräutersalz, stimmt! Auch eine gute Idee! Mmh, das ist auch ein nettes Weihnachtsgeschenk… auch wenn´s schwerfällt, jetzt schon an Weihnachten zu denken ;-D
Ja, die Insekten sind ganz verrückt nach dem Dost!
LikenGefällt 1 Person
Ich verschenke auch gerne Gläschen mit Kräutersalz
LikenGefällt 1 Person