
Letztes Wochenende habe ich mit etwas Wehmut die Tomatensaison beendet. Die Pflanzen verfärbten sich so langsam gelb und die letzten grünen Früchte entwickelten sich einfach nicht mehr weiter. Vielleicht reifen sie ja noch im Haus nach.
In den Tomatentöpfen ist im Laufe des Sommers so einiges aufgekeimt, vor allem Ringelblumen. Wo diese Samen nur wieder herkamen? Schade eigentlich, diese Pflänzchen einfach auf den Kompost zu werfen, dachte ich mir, und setzte kurzerhand alles auf den bisher noch spärlich bewachsenen Erdkellererdwall.
Sozusagen „Unkraut“-Upcycling 😉
Während ich da so zufrieden vor mich hin arbeitete, kreischten im Nachbargarten Kettensäge und Häcksler um die Wette. Ein Apfelbaum im besten Alter mit Traumfrühlingsblüte und wunderschönen Früchten und eine knorrige, kleine Weide* mussten dran glauben. Die Begründung würde lautstark allen mitgeteilt, die´s hören wollten (oder auch nicht): „Die Arbeit da die ganze Zeit mit dem Zeug da. Und dann der Dreck. Des geht so net. Des muss alles weg.“
Ich konzentrierte mich auf die Pflänzchen und war schon sehr gespannt, was davon alles nächstes Jahr wohl blühen wird. Mein Freund stand neben mir und schaute abwechselnd auf die größer werdenden Häckselberge der Nachbarn und auf die kleine Umpflanzaktion von „Unkraut“. Irgendwann meinte er:
„Wir haben echt voll den ‚Anti-Garten‘. Cool.“

Noch mehr Unkrautideen? voila
Glückwunsch ! Ich schließe mich den Worten deines Freundes an: Cool, euer Antigarten 🙂 Hihi !! Eine schöne Vorstellung, daß ihr nachpflanzt, was eure Nachbarn „weghauen“. Auch wenns Ringelblumen gegen Bäume sind. Ich habe seit diesem Sommer auch welche. Sie blühen noch wie verrückt und haben sich bereits jetzt massig ausgesät. Da werdet ihr noch viel Freude haben. Schade um die Bäume, die so viel „Dreck“ machen. Hä ???????
LikeGefällt 1 Person
Hihi! Danke 🙂 Ja, die Vorstellung ist irgendwie lustig 🙂
wobei wir auch schon ziemlich viele Bäume gepflanzt haben. Zusammen mit denen, die schon da waren, kam ich mal auf ca. 120 Stück (inkl. allen, die noch kleiner als kniehoch waren, und baumähnlichen Büschen)…. vielleicht sollte ich die Zählung mal aktualisieren, denn seit der letzten hat sich einiges getan 😉
LikeLike