Wie jedes Jahr ist der Monat Dezember irgendwie zu kurz. Er hat eigentlich nur 23 Tage, und dann ist Weihnachten, dann die Tage zwischen den Jahren und dann *Peng* schon Silvester. Alles, was man im Dezember schaffen möchte, muss eigentlich in diesen 23 Tagen erledigt werden. Was nicht erledigt wurde, wird in den Januar verschoben. Mir zumindest geht es jedes Jahr so, mit den meisten Dingen, die ich mir immer so vornehme. Von Advent zu Advent verschiebe ich immer mehr in den Januar.

Auch in diesem Dezember hatte ich wiedermal viel zu viele Pläne. Unter anderem wollte ich noch mindestens 3 Beiträge hier auf meinen Blog veröffentlichen: über Zitronenfalter II, Selbstversorgung, Erdkeller, Frostblumendeko, selbstgemachten Apfelessig, Vögel im winterlichen Garten, Buschpflanzideen… ich sag ja, viel zu viele Pläne ;-). Und ich wollte mindestens noch ein Vogelhäuschen bauen. Außerdem wollte meine Nachbarin besuchen, von ihr Honig kaufen, und mit ihr über ihre Bienen reden; genauergesagt über ihren blütenlosen Garten, in dem ihre Bienen nach der Obstbaumblüte nichts mehr finden. Und mindestens noch x-verschiedene Dinge wollte ich tun, von denen ich bereits einige schon gar nicht mehr weiß.

Aber morgen ist Weihnachten. Und daher ist es jetzt egal, was ich alles noch so vorhatte. Es wird erst im Januar wieder heraus gekramt. Vielleicht hämmere ich zwischen den Jahren mein nächstes Vogelhäuschen zusammen. Vielleicht habe ich zwischendurch mal Lust, schreiberisch aktiv zu sein. Dann treffen wir uns hier vielleicht auch „zwischen den Jahren“ :-).

„Zwischen den Jahren“ – ein großartiger Ausdruck, finde ich. Es drückt genau mein Empfinden aus, das ich in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr habe. Eine Zeit, die irgendwie außerhalb des restlichen Alltags und der ganzen Aufgaben und Aktivitäten liegt, die man sonst so tut und zu tun hat. Hervorragend dafür geeignet, Pause zu machen von all dem Aktiv-sein und Tun und unbedingt Tun-wollen. Ich habe das große Glück, diese Pause „zwischen den Jahren“ machen zu können. Ich freue mich schon drauf, so wie ich mich auch schon wieder auf die nächste Aktivitätsphase im neuen Jahr freue ;-).
Aber jetzt ist erstmal Weihnachten.
In diesem Sinne und mit Eisblumengrüßen wünsche ich auch dir eine ganz persönliche „Pause“ und
FROHE WEIHNACHTEN!



Die Eisblumen hast du toll erwischt! Frohe Weihnachten wünsche ich dir, auch ohne Schnee oder Frost.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 🙂 wünsch ich dir auch!
Gefällt mirGefällt mir
wunderschöne Bilder vom Frost in der Natur und die Eisblumen sind grandios 🙂 Wunderwunderschön 🙂 !!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person