Trotz Kerze ist die Temperatur im Erdkeller heute Nacht unter ein Grad gefallen (0,7° C). Das is´ nix! Aber wundert´s? Laut den Temperaturaufzeichnungen, die wir jeden Morgen vornehmen, kommen wir im Januar auf einen Temperaturdurchschnitt von fast minus 7° C. Seit einer Woche war es immer kälter als minus 5° C, und ebenfalls seit einer Woche sinkt auch die Temperatur im Erdkeller kontinuierlich. Bis dahin hatte sie sich ganz gut bei um die 2° C gehalten.
Jetzt heißt´s aufpassen, sonst müssen wir unseren richtigen Kühlschrank wegen zu großer Kälte im Erdkeller wieder einschalten…
Wir schließen den Lüftungsschlitz über der Türe und hoffen, dass es nicht mehr so reinzieht. Während den wenigen Minuten, die wir uns dafür im Erdkeller aufhalten, steigt die Temperatur um ein halbes Grad. Vielleicht sollten wir uns öfters dort hineinstellen, um den Erdkeller zu wärmen 😉
Vorher: Der Türspalt ist zwar klein, aber es zieht natürlich trotzdem rein. Durchlüftung ist im Erdkeller zwar wichtig, aber bei den Minusgraden haben wir andere Prioritäten.
..nachher. Ob es was bringt, werden die nächsten Nächte zeigen. Es soll nicht wärmer werden…
Die Kerze kämpft tapfer gegen sinkende Temperaturen. Heute Nacht bekommt sie Verstärkung von einer zweiten. Noch sind wir mutig: Flaschen mit Flüssigkeiten bleiben erstmal…
Schon einen Tag später zeigt sich: Der Plan ging auf! Die Abdichtung zusammen mit den Kerzen hat die Kellertemperatur wieder auf über 2 Grad erhöht. Yeah! Unglaublich, was so kleines bißchen ausmacht…
Thermometer lesen wir ab, wenn wir morgens Frühstück aus dem Keller holen. Rot: Messwerte Kellertemperatur. Blau: Messwerte Außentemperatur. Die dünne rote Linie ist die Durchschnittstemperatur im Erdkeller, die dünne blaue die der Außentemperatur. Gut zu erkennen: Der Knick in der Kellertemperatur nach oben (24.1.), nachdem wir die Türe abgedichtet haben. 🙂 Der Plan ging auf!
Hier zum Vergleich der Dezember. Trotz starkem auf und ab der Außentemperatur war´s im Erdkeller ganz entspannt. Die dünne rote Linie ist auch hier die Durchschnittstemperatur im Erdkeller, die dünne blaue die der Außentemperatur. Kein Vergleich zum Januar, dem generell bei uns kältesten Monat des Jahres.
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
4 Kommentare
Spannend, spannend ! Wir haben auch gerade philosophiert, warum ihr nicht mehr Kerzen reinstellt. Aber vermutlich wollt ihr das alles mal ganz genau erforschen, gell ? Ja, viele Ärs…e wärmen den Raum, wie ein nordfriesisches Sprichwort sagt 😉 – Danke für deine Post – die Tage werde ich mal antworten, jetzt nur kurz. Habe eben übrigens in einem alten Beitrag von mir noch Fotos der besagten „Distel“ gefunden. Kannst du über einen Link in meinem Beitrag sehen. Ich guck die Tage mal genauer nach. Hab gerade wenig Zeit !! Liebe Grüße, Almuth
Seit heute abend stehen 2 Kerzen drin. Bisher hat die eine ja gereicht, wir sind eben Sparnasen 😉 hihi! Ja, der Reiz ist tatsächlich, erstmal so wenig wie möglich eingreifen, und schauen, was passiert. Sonst weiß man ja nicht, was dann das, was man tut, für einen Effekt hat.
Nur kein Stress wegen antworten! Und deine Distel läuft ja auch nicht weg – hihi! Ich hab da grad ein Comic vor Augen… eine rennende Distel.
🙂 Ich schau mir die Fotos an.
Immerhin habt ihr schon einen guten Winter erwischt, um das auszutesten. Die letzten Jahre hatten wir auch schon wesentlich mildere Winter. Da wäre es jetzt etwas weniger aufregend 😉 – Den Comic würde ich gerne sehen 🙂 Liebe Grüße
Spannend, spannend ! Wir haben auch gerade philosophiert, warum ihr nicht mehr Kerzen reinstellt. Aber vermutlich wollt ihr das alles mal ganz genau erforschen, gell ? Ja, viele Ärs…e wärmen den Raum, wie ein nordfriesisches Sprichwort sagt 😉 – Danke für deine Post – die Tage werde ich mal antworten, jetzt nur kurz. Habe eben übrigens in einem alten Beitrag von mir noch Fotos der besagten „Distel“ gefunden. Kannst du über einen Link in meinem Beitrag sehen. Ich guck die Tage mal genauer nach. Hab gerade wenig Zeit !! Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Seit heute abend stehen 2 Kerzen drin. Bisher hat die eine ja gereicht, wir sind eben Sparnasen 😉 hihi! Ja, der Reiz ist tatsächlich, erstmal so wenig wie möglich eingreifen, und schauen, was passiert. Sonst weiß man ja nicht, was dann das, was man tut, für einen Effekt hat.
Nur kein Stress wegen antworten! Und deine Distel läuft ja auch nicht weg – hihi! Ich hab da grad ein Comic vor Augen… eine rennende Distel.
🙂 Ich schau mir die Fotos an.
LikeGefällt 1 Person
Immerhin habt ihr schon einen guten Winter erwischt, um das auszutesten. Die letzten Jahre hatten wir auch schon wesentlich mildere Winter. Da wäre es jetzt etwas weniger aufregend 😉 – Den Comic würde ich gerne sehen 🙂 Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Stimmt! Letzten Winter wäre das richtig langweilig gewesen – hihi!
LikeGefällt 1 Person