Anfang Februar wird´s mal Zeit für ein kurzes Erdkeller-Update:
Im Januar kam der Frost, mit Temperaturen bis zu minus 10 Grad. Das macht sich auch bei der Temperatur im Erdkeller bemerkbar. Zeit, die Kerzen auszupacken!Immer wieder erstaunlich, dass das funktioniert: Dieses kleine Flämmchen sorgt dafür, dass der Frost draußen bleibt.Ende Januar ist unser Apfellager immer noch gut gefüllt, obwohl wir (fast) täglich 2-3 Äpfel verdrücken.Mmh, und was sind die immer noch lecker! Ungespritzt, voll bio, selbst geerntet, Transportweg: ein paar Meter zu Fuß, ohne Strom gelagert. Besser geht´s nicht, oder?… und zum Abschluß noch ein Rundumblick in den Erdkeller. Obwohl wir nun schon Anfang Februar haben, sind die Regale noch gut gefüllt mit Marmelade und Kompott. Ein Hoch auf die Bestäuberinsekten, lieber Bauernverband Bayern! Auch, wenn Sie gerade ordentlich Geschütze gegen das Volksbegehren Artenvielfalt auffahren, an einer Tatsache kommen Sie nicht vorbei: Ohne die Sechsbeiner hätten wir diese Ernte nicht gehabt! Oder kommen Sie zukünftig vorbei, und klettern für uns durch die Bäume, von Blüte zu Blüte?
Gefällt mir:
LikeWird geladen …
6 Kommentare
so schön aufgeräumt und die Äpfel noch total knackig! Welche Sorte lagert da? Unsere „Topaz“ aus der Styroporkiste vom Dachboden halten sich auch ganz wacker und wir hoffen auf gutes Wetter mit vielen Bienen im Frühling.
😉 hihi! Ja, der Erdkeller ist ja doch recht klein, da geht´s ohne Ordnung gar nicht ;-). Zu den Sorten kann ich dir leider nichts sagen. Die Bäume wurden alle vor unserer Zeit gepflanzt (an dieser Stelle mal herzlichen Dank an diesen unbekannten Baumpflanzer! Ohne sein Werk hätten wir diese tolle Ernte nicht!), und die Sortennamen sind uns nicht überliefert worden. Es gibt hier in der Gegend einen Pomologen, den ich mal fragen wollte, aber ich kam noch nicht dazu.
Apropos Bienen und Frühling: nicht vergessen, für´s Volksbegehren Artenvielfalt zu unterschreiben ;-)! Und noch ordentlich weitererzählen und Werbung für machen! 🙂
Ein tolles Kellergewölbe und noch so viele schöne Äpfel auf Lager.
Unsere Äpfel ließen wir bis zum ersten Frost draußen in einem großen Korb, wo sie bis vor kurzem frisch wie vom Baum gepflückt schmeckten. Inzwischen im Keller, fangen sie an zu runzeln und zum Glück sind nicht mehr zu viele da.
Liebe Grüße von Hanne
Danke!
Na, ihr habt eure Äpfel ja aber auch ganz lange lagern können! Vielleicht ist es in eurem Keller zu trocken, und deswegen runzeln die Äpfel?
Liebe Grüße zurück 🙂
Kann sein, dass es da etwas zu trocken ist. Aber ist ja ein Vorratskeller mit vielen anderen gelagerten Lebensmitteln und Hauptsache wir hatten sehr lange etwas von unseren leckeren Äpfeln. 😊
Ja, da ist Feuchtigkeit wohl eher nicht so wünschenswert. Ich finde auch, wenn ihr bis vor kurzem noch frische Äpfel hattet, haben sie sich echt lang und gut gehalten! 🙂 schönes Wochenende!
so schön aufgeräumt und die Äpfel noch total knackig! Welche Sorte lagert da? Unsere „Topaz“ aus der Styroporkiste vom Dachboden halten sich auch ganz wacker und wir hoffen auf gutes Wetter mit vielen Bienen im Frühling.
LikeGefällt 1 Person
😉 hihi! Ja, der Erdkeller ist ja doch recht klein, da geht´s ohne Ordnung gar nicht ;-). Zu den Sorten kann ich dir leider nichts sagen. Die Bäume wurden alle vor unserer Zeit gepflanzt (an dieser Stelle mal herzlichen Dank an diesen unbekannten Baumpflanzer! Ohne sein Werk hätten wir diese tolle Ernte nicht!), und die Sortennamen sind uns nicht überliefert worden. Es gibt hier in der Gegend einen Pomologen, den ich mal fragen wollte, aber ich kam noch nicht dazu.
Apropos Bienen und Frühling: nicht vergessen, für´s Volksbegehren Artenvielfalt zu unterschreiben ;-)! Und noch ordentlich weitererzählen und Werbung für machen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ein tolles Kellergewölbe und noch so viele schöne Äpfel auf Lager.
Unsere Äpfel ließen wir bis zum ersten Frost draußen in einem großen Korb, wo sie bis vor kurzem frisch wie vom Baum gepflückt schmeckten. Inzwischen im Keller, fangen sie an zu runzeln und zum Glück sind nicht mehr zu viele da.
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Danke!
Na, ihr habt eure Äpfel ja aber auch ganz lange lagern können! Vielleicht ist es in eurem Keller zu trocken, und deswegen runzeln die Äpfel?
Liebe Grüße zurück 🙂
LikeGefällt 1 Person
Kann sein, dass es da etwas zu trocken ist. Aber ist ja ein Vorratskeller mit vielen anderen gelagerten Lebensmitteln und Hauptsache wir hatten sehr lange etwas von unseren leckeren Äpfeln. 😊
LikeGefällt 1 Person
Ja, da ist Feuchtigkeit wohl eher nicht so wünschenswert. Ich finde auch, wenn ihr bis vor kurzem noch frische Äpfel hattet, haben sie sich echt lang und gut gehalten! 🙂 schönes Wochenende!
LikeGefällt 1 Person