Sanft nieselt der Regen vor sich hin, stetig tropft es in die Regentonne. Unter´m Carport wird gegrübelt. Gedankenwolken hüllen alles ein. Auf vorsichtiges Nachfragen folgen halbe Antworten, die wieder in Gedanken versinken… Der Kopf arbeitete so laut, dass man die Stille spüren konnte. Selbst unsere Wölfin tat keinen Mucks, und rollte sich nur immer noch fester auf ihrem Kissen auf der Bank ein. Man könnte meinen, sie versuchte für Ausgleich zu sorgen…
Wie baut man generell aus einem Haufen Balken vier Wände und ein Dach aus Balken für ein Gewächshaus?
Und wie bringt man die alle zusammen, dass es hält?
Wo müssen die Balken zusammengeführt, wo muss geteilt werden, welche Winkel brauch ich damit die Sonneneinstrahlung optimal für die Übergangszeit passt?
Wie setze ich die Balken ein, um möglichst wenig Verschnitt zu haben?
Und möglichst so, dass die Balken des ehemaligen Frühbeets komplett verwendet werden?
Und dass es optisch auch noch zusammenpasst?
Und wie baut man gerade stabile Wände, die am Ende insgesamt „im Wasser“ stehen, wenn bei den alten Balken keine Kante gerade verläuft, sie in sich gedreht und schräg und an einem Ende breiter als am anderen sind?
Es ist mir nicht möglich, aus diesen Fragen und Gedankenwolken einzelne Schritte herauszuarbeiten, in Worten zu beschreiben und hier eine Bauanleitung zu verfassen. Kreativität, Geduld, die Kunst des Improvisierens und im wahrsten Sinne Mut zur Lücke (denn bei alten Balken passt am Ende nicht alles lückenlos auf den Millimeter genau) waren in jedem Schritt gefordert. Wie unsere Wölfin konnte ich nichts anderes dazu beitragen, als möglichst wenig zu stören und als stille Zuschauerin vorsichtig ein paar Fotos zu machen…
Aber plötzlich waren die Wände fertig.
Und der Aufbau begann…
Fortsetzung folgt…
Alles rund um den Bau des Gewächshauses findest du hier…
Glücklich ist wer einen Heimwerker im Haus hat. Einen lieben Gruß.
LikeGefällt 1 Person
HAHA! Stimmt 😀
Es ist in der Tat so: Auch beim Handwerkern ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Alles Übungssache. Und Technik und Denkweise aneignen. Aber man muß da natürlich auch Lust drauf haben :-). Wie bei allen handwerklichen Tätigkeiten, wie beim Gärtnern ja auch.
Liebe Grüße zurück!
LikeGefällt 1 Person
Es muss ja nicht alles perfekt sein. Hauptsache es hält und erfüllt seinen Zweck. Und die alten Balken haben sowieso ihren eigenen Charme. Weiter viel Spaß beim Tüfteln.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, genau! So sehe ich das auch :-). Und wie sie das haben!
Danke! 🙂
LikeGefällt 1 Person