Kräutermischung aus dem Garten – jetzt wird gehäckselt!
Nach wenigen Tagen ist der Oregano schön rascheltrocken! Nun alle Blättchen von den Stängeln streifen…Der Thymian ist auf jeden Fall auch trocken, und Salbei und Rosmarin… nun ja… mal sehen, ob das schon was wird…So, erstmal alles in meinen Mini-Mixer! Und ab damit!Mmh, das hatte ich befürchtet. Die Salbeiblätter „verschlieren“ irgendwie. Und die Rosmarinblättchen, ja, die hätte ich wohl doch chson zum Trocknen von den kurzen Stöckchen abzupfen sollen. Sie sind noch nicht trocken genug, und mein kleiner Mixer kriegt sie nicht klein. Nicht so zufriedenstellend…Auf jeden Fall hab ich jetzt schon mal eine schöne Kräutermischung aus Origanum und Thymian! Riecht super lecker! Da bekomme ich direkt Hunger… Der Rest muss noch nachtrocknen.
Und in der Tat: Ein paar Tage später waren die Salbei- und Rosmarinblättchen gut nachgetrocknet. Mein Mixer zerhäckselte die Salbeiblätter in kleine Stückchen, ohne dass sie „verschlierten“. Nur die Rosmarinblättchen schaffte er nicht so optimal…
Egal! Muß ja nicht immer alles 100%ig sein!
In meinem Gewürzregal steht jetzt eine Dose „Kräuter der Provence“ aus Kräutern, die eben nicht nur in der Provence, sondern auch in einem fränkischen Garten wachsen!
Guten Appetit!
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
2 Kommentare
DAS ist ja ein guter Tipp! Unterschiedliche Trocknungszeiten einhalten! Man muss ja auch nicht die ganze Salbei- oder Rosmarinernte verwerten, es reicht ein Döschen voll für den Winter.
Ja, stimmt! Man kann ja auch im Laufe des Winter nochmal eine neue oder auch eine ganz andere Kräutermischung zusammenstellen. Ganz nach Belieben und Bedarf.
DAS ist ja ein guter Tipp! Unterschiedliche Trocknungszeiten einhalten! Man muss ja auch nicht die ganze Salbei- oder Rosmarinernte verwerten, es reicht ein Döschen voll für den Winter.
LikeGefällt 1 Person
Ja, stimmt! Man kann ja auch im Laufe des Winter nochmal eine neue oder auch eine ganz andere Kräutermischung zusammenstellen. Ganz nach Belieben und Bedarf.
LikeLike