Spechtschmiede I

Für Mensch ist es ein kaputter Zwetschgenbaum.
Für Specht eine super Ort, einen Zapfen einzuklemmen, um sich die nahrhaften Samen rauszupicken.

Perspektivenwechsel.

Und wie er da herumhackt, den Zapfen wieder rauszieht, ein Stück weiter dreht und weiter hackt!

9 Kommentare

  1. Die Eberesche in meinem Garten hat sehr unter den vergangenen trockenen Sommern gelitten und hat inzwischen einige große vertrocknete Äste, an denen sich schon die Rinde abpellt. Natürlich lasse ich den Baum stehen, so wie es ist. Außerdem habe ich auch schon öfter einen Specht an den vertrockneten Ästen eifrig picken sehen.
    Naturverbundene Grüße von mir zu Dir

    Gefällt 1 Person

    • Ohje, die arme Eberesche! Diese Trockenheit… Da hat sie sich nun wohl in einen besonderen Lebensraum verwandelt, der Specht hat das auch schon erkannt. Baumläufer brüten übrigens unter abstehender Rinde, zumindest im Wald. So ein Nest hab ich sogar einmal entdeckt.
      Vielleicht hast du Glück, und sie treibt nochmal neu aus. Bäume können ja ein erstaunliches Regenerationsvermögen haben.
      Schöne Beobachtungen wünsch ich dir!

      Gefällt 1 Person

      • Ungefähr 20% der Äste des Baumes sind vertrocknet und insgesamt schaut die Laubdichte schon seit 2 Jahren deutlich geringer aus. Aber es gibt auch nach wie vor viele grünenden Äste, der Baum blüht auch und trägt reichlich Beeren.
        Hab‘ Dank für den Nistmöglichkeitshinweis.
        Baumläufer habe ich in der näheren Umgebung schon gesehen. Da werde ich mal soweit ich es überblicken kann oder mit dem Fernglas die aufgewölbten Rindenareale nach Nestern absuchen.
        Naturverbundene Grüße sendet
        Ulrike 🙂

        Gefällt 1 Person

      • Bäume sind echt erstaunliche Wesen! Selbst wenn sie geschwächt sind oder Teile von ihnen absterben oder schon abgestorben sind, können sie trotzdem noch ewig alt werden. Viel zu schnell heißt es „ah, der Baum ist krank oder alt, der muß weg“. Von wegen! Die reinsten Lebenskünstler!
        Viel Freude mit deiner Ebersche! Und viel Glück mit dem Baumläufer 😉
        Grüne Grüße und ein Hoch auf die alten Bäume!!
        Sabine

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..