Die Schokoladenseite des Gundermanns

Bienenweide Gundermann - schmeckt uns auch, mit Schokoladenüberzug.
Bienenweide Gundermann – schmeckt uns auch, mit Schokoladenüberzug.

Im zarten Lila blüht es, das Pflänzchen, das je nach Namen ein Er oder eine Sie ist. Der Gundermann heißt auch Gundelrebe, und spaltet die Gemüter. Denn so paradox es klingen mag: Die einen bekämpfen ihn, und die anderen kaufen ihn. Bei Rasenliebhabern ist er (oder sie) nicht gerade beliebt. In Foren tauschen sie sich darüber aus, wie sie ihn am effektivsten los werden. Im Gartenfachhandel hingegen wird sie (oder er) als pflegeleichter Bodendecker vor allem für schattige Bereiche angepriesen und zum Kauf angeboten. Der Grund ist jeweils der gleiche, nur die Sichtweise darauf eben eine andere: Der Gundermann wächst efeuartig, schlängelt sich am Boden entlang und verbreitet sich über Ausläufer.

Seine nächste Verwandtschaft kann sich sehen… oder besser gesagt riechen und schmecken lassen: Salbei, Thymian, Oregano, Minze und Bohnenkraut; allesamt Familie Lippenblütler, beliebt bei und bedeutend für Wildbienen und kleine Hummeln. Doch auch für uns hat der Gundermann geschmacklich etwas zu bieten. Sein früherer Name, Soldatenpetersilie, verrät es: Er ist ein altes Gewürzpflänzchen.

Wie wäre es also mit einem Strategiewechsel?

Ernten statt Bekämpfen

Der ähnlich aussehende Kriechende Günsel, ebenfalls Lippenblütler und Bodendecker, findet eher als Arznei Verwendung.
Der ähnlich aussehende Kriechende Günsel, ebenfalls Lippenblütler und Bodendecker, findet eher als Arznei Verwendung.

Bei chefkoch.de findest du 41 Rezepte (Stand: Febr 2016) mit Gundermann: Von der herzhaften Wildkräuter-Lasagne, über die gefüllte Putenbrust bis hin zum Eis ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gibst du Gundelrebe ein, erhältst du sieben weitere Rezepte. Apropos Eis: Dudler, Limonade und Kräuterbutter – wer gerne mit Kindern kocht, wird ebenfalls fündig. Vor allem das Bärlauchboot soll der Renner auf Kinderpartys sein…

Das Kraut würzt auch Salate und selbstgemachtes Pesto. Da es sehr intensiv schmeckt, nur sparsam verwenden!

Auch die Blüten kannst du essen. Sie sehen zum Beispiel toll als Verzierung auf Salaten oder Süßspeisen aus. Deine Gäste werden Augen machen, wenn du sie mit dieser Deko überrascht!

Für Leckermäulchen empfehle ich noch den
Gundermann-Konfekt:
Gewaschene Gundermannblättchen mit geschmolzener Bitterschokoladenkonfitüre bepinseln; für Kinder: Vollmilch- oder weiße Schokolade verwenden; kühl stellen und genießen.

Mmmmh!


Noch mehr Unkrautideen? voila 🙂

7 Kommentare

  1. Hallo,

    ich schon wieder ich liebe Gundermann auch, sehr! Ich freu mich im April schon auf seine üppige Blüte in meinem Garten.

    Und er schmeckt echt lecker und pimpt, jeden Frühlingssalat.

    Das mit der Schokolade muss ich echt auprobieren, bisher hab ich es nur mit Pfferminzblättern gemacht.

    Grüne Grüße

    Mion

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..