Auf dem Boden des Erdkellers angekommen

Das Tagesziel: Der restliche Lehm soll raus!

Die Sonne scheint, der Himmel lacht. Halb Deutschland zieht Bollerwägen durch das Land. Nachbarn shoppen fleißig Bier von früh bis spät, bis sie kopfüber über ihre eigenen Zäune kippen. Wir schwingen gut gelaunt Schaufel und Spaten und füllen Eimer um Eimer.
Denn: Das Ende des Grabens ist in Sicht!

Genauergesagt: Wir nähern uns schneller und deutlich leichter als gedacht dem zukünftigen Boden des Erdkellers.
Den wir dann allerdings auch erst noch ausgraben müssen. Denn der eigentliche Boden besteht aus einer ca. 20 cm tiefen Kiesschicht, umgeben von einem Rahmen aus Beton, dem Streifenfundament.

Mittagspause. Nur noch zwei Ecken sind übrig.

Doch das ignorieren wir jetzt erstmal geflissentlich, ganz nach dem Prinzip: Mach aus einer großen Aufgabe viele kleine; davon wird die Arbeit zwar nicht weniger, aber man kommt schneller zum Ziel :-)!

…nur noch eine Ecke…
...die letzten Eimer...
…die letzten Eimer…

Und tatsächlich, am frühen Nachmittag haben wir unser Etappenziel erreicht:
Wir sind am Boden des Erdkellers angekommen!

Geschafft und Feierabend! Für den nächsten Arbeitstag ist alles vorbereitet: Die Markierung gibt die Referenzhöhe für die Fundamentgrabung an; beim Quadrat soll mal der Entwässerungsschacht hin.
Geschafft und Feierabend! Für den nächsten Arbeitstag ist alles vorbereitet: Die Markierung gibt die Referenzhöhe für die Fundamentgrabung an; beim Quadrat soll mal der Entwässerungsschacht hin.

Nun erheben auch wir stolz wie Oskar Bier- und Bionadeflaschen:
Prosit auf unsre Muskelkraft!

Abends sitzen wir mit anderen Nachbarn am Lagerfeuer und lauschen ihren bierseligen Heldentaten des Tages.
Während wir glückselig an unsere Tat des Tages denken, ahnen wir nicht:
Ab jetzt werden sich die Ereignisse überSTÜRZen…

 

(Fortsetzung folgt)

—————————————-

Die Idee dahinter? Hier: GRUNDidee Erdkeller.
alle Beiträge zum Erdkeller: voila.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..