Noch rührt sich nicht viel im und am Teich. Optisch macht er auch gerade nicht soo viel her.
Der Wasserstand war in den letzten Wochen für die Jahreszeit recht niedrig, bis zum Glück nun doch Regen und Schnee kamen. Vor zwei Tagen entdeckten wir einen Molch, der im Teich schwamm. Ich hatte mich schon gefragt, ob sie dieses Jahr wohl wiederkommen werden, nachdem wir beim Amphibienzaun schon mehrere über die Straße getragen hatten. Sehr cool, dass er wieder da ist!… Naja, also, irgendwie nehme ich zumindest an, dass es einer von denen ist, die letztes Jahr schon da waren. Schon komisch, oder, dass man bei sowas immer von einem Wiedersehen ausgeht?
Ob die Pflänzchen alle gut über den Winter gekommen sind, wird sich noch zeigen. Ich hoffe natürlich sehr darauf! Hier eine kleine Schönheitsgalerie aus dem letzten Sommer – alles heimische Pflanzen, die man kaum noch in der Landschaft findet. Wo gibt es schon noch Feuchtwiesen und nasse, sumpfige, matschige Orte, wo sie in Ruhe wachsen können?
Sumpf-Vergissmeinnicht – Myosotis palustris
Bach-Ehrenpreis – Veronica beccabunga. Witziger Name, oder? Erinnert mich immer ein bißchen an den kleinen italienischen Politiker mit dem zu großen Selbstbewusstsein…
Ich hoffe, dass er sich mit seinen Ausläufern gut verbreitet.


Sumpf-Fingerkraut – Potentilla palustris. Sieht das nicht hübsch aus? Das hab ich noch nie wild wachsen sehen.


Tannenwedel – Hippuris vulgaris. Wichtige Pflanze für die Sauerstoffversorung im Wasserkörper.
Ich hoffe, die Tannenwedel haben überlebt. Letzten Sommer sah es lange so aus, als würden nur zwei von vier Pflanzen anwachsen. Doch dann entwickelten sich doch alle vier zu schönen Unterwasserbüschen. Im Moment sehen sie leider sehr braun und abgestorben aus… aber vielleicht heißt das ja nichts. Ich hab bisher ja auch keine Erfahrung mit diesen Pflanzen. Hoffen wir mal das beste!
Ja, und auf diese Gesellen hier, die Wasserläufer, warte ich auch noch…
Während diese hier, die Rückenschwimmer, schon zahlreich und fleissig unterwegs sind. Vor kurzem hab ich einen beobachtet, der eine Honigbiene ins Wasser zog, die sich am Wasserrand niederließ, um zu trinken… kleine Krokodile des Teichs…
Ja hoffen wir, daß diese „Schönheiten“ in diesem Jahre wiederkommen.💮🌱
LikeGefällt 1 Person
Danke für´s Mithoffen :-)!
LikeLike
😊
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich diese schönen Bilder sehe wünschte ich mir auch am liebsten meinen kleinen Gartenteich zurück!😊
War für mich viele Jahre ein kleines Idyll zum einfach nur davorsitzen und beim beobachten der Fische sowie auch andere Tierchen die Seele baumeln lassen.
Liebe Grüße von Hanne und wird schon wieder alles aus dem Winterschlaf erwachen bzw wachsen. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Oha! Hast du deinen kleinen Teich nicht mehr, wenn du ihn anscheinend so gern hattest? Nochmal eine neuen errichten? Ist doch nie zu spät dafür, oder?
Danke für deine Zuversicht! Ich schließe mich dir jetzt einfach mal an 😉 weil das besser tut, als sich Sorgen zu machen, dass was nicht mehr auftaucht.
Liebe Grüße zurück!
LikeGefällt 2 Personen
Der damals selbst gebuddelten Teich von 120cm Tiefe, mit Kois und anderen Fischen darin, machte nach Jahren mit der Zeit dann doch zu viel Arbeit mit u.a. regelmäßig säubern wegen zu geringer Größe sowie den vielen Blättern der Laubbäume und irgendwann hatte ich dann einfach keine Lust mehr dazu. Zudem wucherten die Wasserpflanzen in der Uferzone immer wieder sehr und zogen so zu viel Wasser aus dem Teich, dass ich am Schluss fast täglich nachfüllen musste. Also wurden die Fische an einen Neffen verschenkt, der Teich zugeschüttet und dafür aber auf einem dann sehr schön gestalteten bewachsenen Hügel ein beleuchtetes Wasserspiel aus Granitsteinen eingebaut.
Hatte an dem Teich aber viele Jahre viel Freude, was ich dir auch von Herzen wünsche und alles hat nunmal seine Zeit. 😉
Liebs Grüßle, Hanne
LikeGefällt 1 Person
Das hast du recht, alles hat seine Zeit. Wenn du voll Freude an deine Teichzeit zurückdenken kannst, hast du alles richtig gemacht.
Schönen Abend! Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person