Zwei Rohrkolben des Kleinen Rohrkolbens, Typha minima, stehen in unserem Teich. Anfang August, in sattestem Braunton, ein richtiges Fotomodell.
Am dünnen Teil oben sitzen die männlichen Blüten. Wenn sie blühen, sind sie leuchtend gelb. Sobald der Rohrkolben wackelt, im Wind oder weil ein Vogel am Halm landet, schweben gelbe Pollenwolken durch die Luft. Ganz typisch für eine Gräserart.


Auch die Blätter geben im Gegenlicht immer ein gutes Motiv ab…
…erst recht, wenn eine Libelle dort gerade aus ihrer Larvenhülle schlüpft.
Im November: Kolbengeflusel.



Wir überlegen, wo die nächsten Teiche liegen. Was für ein unglaublicher Zufall es doch ist, wenn diese Wollflusen genau dort landen, wo aus den winzigen Samenkörnchen ein neuer Rohrkolben wachsen kann!
Ab und an hängen sich auch Meisen an den Kolben und rupfen ordentlich dran herum. Leider war ich nie schnell genug mit der Kamera, um die Szene festzuhalten.
Anfang Februar wird´s dann doch nochmal winterlich.


Eine Woche später ist der Schnee wieder weg und von den Rohrkolben nicht mehr viel übrig.


Wie wunderschön Kolben sind, das wird hier so deutlich sichtbar. Wirklich eine Freude!
LikeGefällt 1 Person
Danke! 🙂
LikeLike
Danke auch.💛
LikeGefällt 1 Person
Die Rhizome sind übrigens notfalls essbar. Ist aber verboten.
LikeGefällt 1 Person
Ah, spannend, was man alles essen kann! Danke für den Hinweis! Das muß ich mal nachrecherchieren. Ja, stimmt, Rohrkolben stehen unter Schutz, aus der Natur darf man den nicht entnehmen. Aber beim eigenen Teich im Garten ist das was anderes. Da hab ich den ja gepflanzt.
LikeLike
Wundersame Rohrkolben. Am Ende sehen sie aus wie eine Spindel 🙂 Das Zeug ist ja auch so schön kuschelig weich. Hoffentlich bereichern sie bald ein anderes Gewässer.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ne? Ich musste auch schon an die Spindeln in den Märchen denken, auf denen Gold gesponnen wird ;-). Es gibt ziemlich verrückte Namen für die Rohrkolben, die ich hier gar nicht wiederholen will. Die regen wohl bei vielen die Fantasie an. Sie sind jedenfalls sehr hübsch, mit ihrem satten tiefen Braunton, v.a. bei Sonnenschein und vor blauem Himmel. Ich hätte ein paar Samen für den Teich an der Schule, an der ich arbeite, aufheben sollen. Aber da hab ich zu spät dran gedacht.
LikeGefällt 1 Person
Nächstes Jahr 🙂 Ja, mir fallen da auch ein paar Namen ein. Im Volksmund hat sich da bestimmt viel angesammelt. Ich freue mich auch immer, wenn ich welche sehe.
LikeGefällt 1 Person