Vier Wände und Dach sind fertig. Da ist der logische nächste Arbeitsschritt, um den Keller rundherum zu schließen:
Türe bauen!
Gesagt, gesägt, genagelt. Voila.


Seit die Türe zu ist, liegt die Temperatur im Keller unter der Außentemperatur. Während es mittags im Schatten um die 25 Grad hat, ist es im Keller angenehm kühl. Mal sehen, wie viele Grad es werden, wenn der Keller fertig eingegraben ist…
Ja, als nächstes geht´s tatsächlich wieder ans Graben 😉 aber dieses Mal andersherum:
nicht Grube ausheben, sondern Keller EINgraben. Fast ein bißchen schade, dass unser tolles Gewölbedach dann nur noch von innen zu sehen ist.
Die Idee dahinter? Hier: GRUNDidee Erdkeller.
alle Beiträge zum Erdkeller: voila.
Hallo 🙂
Wir bauen auch gerade einen Erdkeller und sind sind auf der Suche nach Tür Inspiration.
In welche Richtung öffnet die Tür und wie schließt sie?
Vielen Dank für die Infos 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christina!
Wow, cool und voll spannend!
würd mich ja sehr interessieren, wie euer Erdkeller aussieht! Und wie es euch bei euren Planungen so ging. Habt ihr irgendwo Fotos, die man sich anschauen kann? Vielleicht können wir uns per Email besser austauschen?
Unsere Türe öffnet nach außen. Nach innen wäre sie zu sehr im Weg. Unser Erdkeller ist nicht so riesig. Wir haben bisher weder Schloß noch Riegel oder derartiges. Einfach ein Holzgiff, an dem man die Türe aufziehen und zudrücken kann. Nach innen wird sie (noch) von einem Stein gestoppt. Die Türe hängt an zwei eingemauerten Türangeln, drumherum ist sie sozusagen frei. Es gibt also keinen Türstock.
Ich fotografiere das heute nochmal genauer und stell die Fotos hier auf den Blog.
Viele Grüße 🙂
LikeLike
Hallo Christina,
Sorry, ich muß gleich ein update hinterschicken:
Die Türe bekommt natürlich noch einen Riegel, sonst würde sie ja nicht halten und frei in den Angeln schwingen.
Ich mach Fotos und setz sie hier auf den Blog! Foto-Update folgt also demnächst 🙂
Viele Grüße! 🙂
LikeLike