Die Hauptarbeiten sind abgeschlossen. Nun geht´s an die Abschlussarbeiten.
Zum letzten Mal rühren wir Zement an und mauern eine nun wirklich allerletzte Reihe Ziegel und Natursteine.

Auf den hubbeligen Drainagekies soll ein trittfester Boden. Wie gut, dass wir Bretter einer ehemaligen Terasse aufgehoben haben. Die sind perfekt dafür. Damit der Boden bündig mit dem Fundament abschließt, müssen wir leider wieder Kies schleppen, dieses Mal aus dem Keller raus und nach oben. Die Bodenbretter einfach an den beiden Längsleisten festgeschraubt: sitzt perfekt.
Nun geht´s endlich ans Kellerregal. Äpfel und Birnen fallen schon reif von den Bäumen. Wir müssen dringend ernten und einlagern.
Anfang September erhalten wir dann doch schneller als erwartet die Lieferung des „gsiebten Humus“. Also Schaufeln in die Hand und Erdkeller eingraben!

Der erste Regen seit langem kündigt sich an. Sehr gut für den völlig ausgetrockneten Boden, aber wir machen uns ein bißchen Sorgen um unsere Erdaufschüttung. Wird sie trotz gemeldeten Starkregen halten? (Nachtrag: Sie hielt!)
Denn die Pflanzenausbeute in der Staudengärtenrei unseres Vertrauens war leider nicht so groß wie erhofft. Aber ich hab da so ein paar Ideen, wo ich noch was ausgraben könnte und auf den Erdkeller setzen kann. Doch das muß warten, bis die große letzte Sommerhitze vorbei ist, sonst geht alles kaputt. Also erstmal die paar Pflänzchen setzen und Gras ansähen.


Die Idee dahinter? Hier: GRUNDidee Erdkeller.
alle Beiträge zum Erdkeller: voila.
Schön siehts aus ! Auch das Upcycling ! Ja, was macht ihr jetzt, nach dem wochenlangen Bauen ? Nicht, daß da Langeweile aufkommt 😉 Wahnsinn auch, wieviel Erde ihr braucht. Wieviel habt ihr bestellt ? Und dann mußt du noch berichten demnächst, wie kühl es im Keller ist !?! Ich bin neugierig 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Hallo pflanzwas!
Hihi! Ja, das haben wir uns auch schon gefragt 😉 die nächsten Wochen stehen jedenfalls Obstbäume schneiden und Holz machen auf dem Programm. Bei der Erde (7 Kubikmeter) haben wir auch gleich diverse Umpflanzaktionen im Garten mit eingerechnet. Aber so an die 5 werden wohl auf dem Erdkeller landen. Jetzt muß sich die Erde dort jedoch erstmal setzen, bevor wir weiter auffüllen Sonst fällt alles auf der anderen Seite wieder runter.
Ohja, die Temperatur. Seit es nicht mehr so heiß ist, ist sie um 3 Grad gesunken auf ca. 15-16 Grad.
Liebe Grüße! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich aber noch recht warm an, oder ? Was ist denn euer Ziel ? Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist noch zu warm. Eigentlich wären so 8-12 Grad ganz gut. Aber wir haben ja erst die Erde drauf. Und die isoliert natürlich auch die warme Temperatur, die noch im Keller war.
Mal sehen, da müssen wir jetzt ein bißchen abwarten, was sich tut, und herum experimentieren 🙂 Eventuell gibt´s dann doch noch ne Isolierungsschicht an der Türe.
Liebe Grüße zurück! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ah ja, muß die Wärme also erst abziehen. Wenn ich an die Schilderungen meiner Eltern und Großeltern denke, wonach man früher dicke Eisblöcke eingelagert hat, wäre das noch eine Möglichkeit zum Runterkühlen 🙂 Naja, bald wirds kühler, dann hilft das bestimmt zusätzlich.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt! Ich erinnere mich auch an solche Geschichten von meiner Mama und meiner Oma. Und dann gab´s Kühlschränke, und die Eisblockverkäufer mußten sich was neues einfallen lassen.
Ja, wir warten jetzt einfach mal ab was passiert 🙂
LikeGefällt 1 Person
Es bleibt spannend 🙂
LikeGefällt 1 Person
Toll geworden 👍. Werde euer Projekt mit Interesse weiter verfolgen. LG zum Abend von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
Danke, gartenkuss 🙂
Liebe Grüße zurück!
LikeGefällt 1 Person