Am 1. Mai hab ich wieder nachgeschaut. Vorsichtig hob ich das regendurchweichte strohige Altgras hoch, unter dem ich vor kurzem den Igel entdeckte (die Geschichte dazu findest du hier). Schon seit ein paar Tagen kam es mir so zusammengefallen vor. Und richtig: Der Igel war nicht mehr da. Aufgewacht. Eine zusammengedrückte Kuhle verrät, wo er lag. Den nachösterlichen Wintereinbruch hat er vermutlich noch hier verbracht. Jetzt ist er wieder unterwegs.

Was mich ein bißchen wundert: Wenn der Igel bei uns überwinterte, war er möglicherweise auch im letzten Jahr in unserem Garten unterwegs, zumindest Ende Sommer/ Anfang Herbst. Aber wir haben nichts von ihm gehört, und das meine ich im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Igel sind sehr geräuschvoll unterwegs. Rascheln, schnaufen, grunzen und schmatzen gehört zu ihrem stetigen Geräuscherepertoir, wenn sie auf Nahrungssuche sind.
Vielleicht raschelt und schmatzt er sich erst durch das Unterholz unseres Gartens, wenn wir schon lange im Land der Träume weilen. Auch Igel sind Gewohnheitstiere und haben gerne feste Zeiten für ihre nächtlichen Streif- und Jagdzüge.
Einen eindeutigen Beweis für seine Anwesenheit fand ich jedenfalls ein paar Tage später: Igellosung im Schattenbeet.
Schnecken, Käfer, Regenwürmer, und auch ihr, Blindschleichen und Schlangen: aufgepasst! Sonst landet ihr im Igelmagen.
P.S.: Igel sind übrigens immun gegen Schlangengift. Wenn sie beim Fangen einer giftigen Schlange von dieser gebissen werden, sterben sie nicht an dem Gift. Deswegen haben selbst Giftschlangen den Igel zum Fressfeind.
Ein süßes Foto! Ich hoffe, dass sich dies Jahr auch wieder ein Igel bei uns einnistet und nachts auf Futtersuche geht. LG Annette
LikeGefällt 1 Person
Danke und viel Glück, dass auch in euren Garten ein Igel einzieht!
LikeGefällt 1 Person
Was für ein tolles Foto 🙂 Dem Igel hast du wohl gegenübergelegen, was ? – Ich wußte gar nicht, daß Igel Schlangen fressen. Und wie ihre Losung aussieht, weiß ich auch nicht, aber ich kann dich wohl schlecht bitten, hier K…e abzubilden. Bei den Mauerbienen war ich schon versucht. Das sieht nämlich aus wie kleine Lehmtintenkleckse 😉 Dann hoffe ich mal, daß der Igel fleißig Schnecken wegfuttert. Wie schön, einen im Garten zu haben !! Liebe Grüße und eine schöne Woche 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke :-). Ja, ich hab mich ins Gras geduckt, so wie er. Der war noch voll mini. Nicht so dick wie der, der überwintert hat. Aber noch einen Igelbeitrag ohne richtiges Igelfoto fand ich doof, deswegen mußte der rein.
Hihi! Ich hab echt überlegt, ob ich die Igellosung fotografiere und das Foto in den Beitrag setze. Aber es ist an meiner Faulheit gescheitert. Vielleicht hol ich es ja noch nach…
Ohja, dass er viele Schnecken futtert, das hoffe ich auch! Ich liebe Igel, bin ganz glücklich, dass er bei uns unterwegs ist.
Dir auch eine schöne Woche, liebe Almuth!
Und sorry, dass ich mich gestern doch nicht mehr gemeldet habe. Das war wieder so ein Tag, der schneller rumging als er sollte.
LikeGefällt 1 Person
Das der Igel so klein ist, merkt man gar nicht. Ich beneide dich. So einen süßen SchnauferSchmatzer hätte ich hier auch gerne 😉 Dir auch eine schöne Woche und keinen Streß. Geht mir genauso ! Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person