Pflanzenwelt im Schattenreich – Auftakt

Margariten sind definitiv Sonnenanbeter.

Pflanzen für Sonnenstandorte zu finden ist einfach. Für Schattenstandorte ist es schon anspruchsvoller. Die sogenannten „Stars im Schatten“ sind Funkien, sehr poetisch auch Herzblattlilien genannt. Sie sind verwandt mit dem Spargel, der ja auch irgendwie ein „Star“ unter den Gemüsesorten ist. Die meisten Funkienarten sind in Japan heimisch, einige stammen auch aus China, Korea und Russland. Die Auswahl an Schattenpflanzen in Gärtnereien beschränkt sich meistens auf sie, so zumindest meine bisherige Erfahrung.

Ich gebe es ganz offen zu: Funkien mag ich nicht so besonders. Ich finde sie… bitte entschuldigt, liebe Funkienliebhaber… ich finde sie irgendwie langweilig, zumindest wenn sie ganze Beete alleine füllen. Natürlich ist das Geschmackssache, und über Geschmack will ich wahrlich nicht streiten. Aber auch, wenn es Funkien in zahlreichen Grüntönen, mit und ohne Panaschierung und verschiedenen Blütenfarben gibt, so gibt es meiner Meinung nach doch viel mehr Antworten für schattige Orte im Garten als (nur) die großblättrigen Funkien. Auch im Schatten geht Artenvielfalt und bunt! 🙂

Und deswegen ist dieser Beitrag der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Beiträgen über die „Pflanzenwelt im Schattenreich“:

Die „Schattenserie“

Über die ersten Pflanzen, die gut im Schatten klar kommen, hab ich bereits im Beitrag „Zarte Frühjahrsblüher“ berichtet. Diese vier werden nun die Artenliste anführen, die an dieser Stelle stetig wachsen wird, so dass du hier am Ende eine hübsche Auswahl an Pflanzenarten finden wirst, die alle gut im Halbschatten bis Schatten stehen können. Fotos zu den jeweiligen Arten setze ich der Übersichtlichkeitshalber ans Ende in eine Bildergalerie; zur Vergrößerung einfach anklicken.

Fortsetzung folgt also…. Lass dich überraschen!

Artenliste halbschatten- und schattenliebender Pflanzen

BuschwindröschenAnemone nemorosa
SchlüsselblumePrimula veris
Wald-SauerkleeOxalis acetosella
Hohler LechenspornCorydalis cava
Akelei – heimische Arten:

Gemeine Akelei – Aquilegia vulgaris
Schwarze Akelei – Aquilegia atrata
Alpen-Akelei – Aquilegia alpina

MaiglöckchenConvallaria majalis
Beinwell  – heimische Art zum Beispiel: Echter / Gemeiner / Arznei-Beinwell: Symphytum officinale
das Herzgespann – Leonurus cardiaca
die HimmelsleiterPolemonium caeruleum
die FrühlingsplatterbseLathyrus vernus
die Knoblauchsrauke – Alliaria petiolata

….Fortsetzung folgt…

19 Kommentare

  1. Super,schöne Idee!Bei uns gibt’s durch den Dachstand oft die Kombination von Schatten bzw Halbschatten und Trockenheit.Also,wenn du da mal ein geeignetes Pflänzchen findest würde mich das seh interessieren.

    Gefällt 1 Person

  2. Sehr schön, deine Serie ! Das ist wirklich mal gut, denn wie du sagst, über die Sonnenseiten der Pflanzenwelt gibt es genug Informationen. Und mir gehts wie dir: ich mag zwar die Blätter der Funkien, würde mir aber auch kein Beet damit zupflanzen. Außerdem paßt dein Thema gerade zu meiner Baumscheibenbepflanzaktion. Ich hab mich gestern ewig lang in einer Staudengärtnerei rumgedrückt, um nach nektarreichen Blumen für den Schatten und Halbschattenbereich zu suchen. Leider trift viele von dem, was in diesen Bereichen wächst, nicht meinen üblichen Pflanzengeschmack. Die Frühjahrsblüher hier gefallen mir alle sehr gut und vielleicht kann ich das eine oder andere später noch dazupflanzen. Ansonsten bin ich gespannt wie es weitergeht 🙂 Liebe Grüße, Almuth

    Gefällt 2 Personen

    • Du hast jetzt diese Baumpatenschaft angenommen, richtig? Sehr gut, da trägst du dein Balkonfeenwissen raus in die Welt, find ich super! Viel Freude und Erfolg! 🙂
      Gärtnerien verlasse ich leider auch oft eher mit magerer Beute oder enttäuscht, v.a. was Schattenpflanzen anbelangt. Komisch eigentlich, denn es gibt doch in jedem Garten schattige Plätzchen!
      Na, dann hoff ich auch hier, dass für dich was hübsches dabei ist 🙂
      Liebe Grüße in den Norden!
      P.S.: Stell dir vor gestern hatte es hier fast 30 (!) Grad! Der Wahnsinn. Sommer! Es wächst auch alles wie verrückt. Jeden Tag gehen neue Blüten auf. Und dieses Jahr tauchen lauter Neulinge im Garten auf. Hat sich anscheinend herumgesprochen, dass hier nicht alles rausgerupft wird 😉 hihi!

      Gefällt 2 Personen

      • Das ist ja super, daß du jetzt in der 5-Sterne-Gartenkategorie bei den Insekten angelangt bist 🙂 Sowas spricht sich garantiert rum 😉 – Ja, hier war der Sommer ! auch für 2 Tage da. Richtig heiß und auch bei mir sind viele Blüten aufgegangen. Der Schnittlauch ist jetzt komplett offen ! Auch alle Grasnelken, die Salbeis und die erste Kokarde…jetzt gehts irre schnell. Dafür heute Regen und kühler. – Das mit der Baumpatenschaft hat geklappt. Hatte hier einen kurzen Beitrag reingestellt mit Bildern. Der Boden ist recht karg und ich muß mich ganz schön durcharbeiten. Macht aber Spaß. Mal sehen, wie sich alles entwickelt. Ich werde hier berichten. Dir ein schönes Wochenende mit vielen netten Gartenbesuchern 🙂

        Gefällt 2 Personen

      • Oooh.. du hast sogar einen Beitrag über deine Baumpatenschaft geschrieben? eieiei…ich komm grad echt nicht dazu, viel zu lesen. Tut mir leid! 😦
        Sobald mal was wächst, kommt immer mehr dazu. Wir hatten hier eine Stelle neben dem Pflaster, da war nur Mineralbeton. Dann hab ich angefangen, immer alles, was ich auf dem Pflaster zusammengekehrt habe, auf den Mineralbeton zu kehren. Und ein Jahr später schon wuchs dort jede Menge, alles dichtes Grün!
        Ist ja witzig, dass du die Konkarde erwähnst! Heute bin ich über sie gestolpert, als ich eigentlich nach einem ganz anderen Pflänzchen gesucht habe. Dank Pestizideinsatz ind en Feldern wird sie immer seltener. Ist ja super, dass du sie auf dem Balkon hast! 🙂 So, und heute oder morgen abend muß ich unbedingt deinen Blog durchforsten. Geht ja gar nicht, dass ich den Beitrag verpaßt hab!
        Jetzt im Moment scheint hier so toll die Sonne, da RUFT der Garten und das Draußen sein.

        Gefällt 2 Personen

      • Ist ja toll, wie wuchsfreudig daß bei dir zugeht !! – Äh, ich glaube, ich meine eine andere Kokarde als du. Sonnenbraut (Helenium Hybride) heißt die und ich hab sie aus einer Gärtnerei. Wie heißt denn die, die du meinst ? Vermutlich ein Feldblümchen ?? – Meine sind ganz schöne Knaller, aber von den Insekten heiß geliebt 🙂 Ja, hier ist es auch wieder schön. Keine Zeit, um vor dem PC zu sitzen. Zu lange mag ich im Moment auch nicht lesen, wenns draußen so toll ist.

        Gefällt 2 Personen

      • hihi! Da war voll der Buchstabenwurm drin. Kornrade meinte ich! Ich hab wohl nicht gscheit gelesen und mir Konkarde gemerkt. Oh mann… Ja, ein Feldblümchen, sehr hübsch!
        Deine Sonnenbraut taucht ja immer wieder auf deinen Fotos auf. Auch eine echt hübsche! Der Name ist Programm bei ihr.

        Ja, raus mit dir bei schönem Wetter ! 🙂 Lesen und bloggen kannst du auch bei Regen… soll es hier bei uns übrigens erst in 2 Wochen wieder. Bin gespannt…
        Ganz liebe Sonnengrüße!
        Sabine

        Gefällt 2 Personen

      • Ach sooo 🙂 Wunderte mich schon, was das sein könnte. Ja, die Sonnenbraut knallt ganz schön raus, gerade dieses gelbrot, aber es ist für mich immer wieder eine gute Laune Blume, wenn man rauskommt und diese Blüten einen empfangen 🙂 Ich hoffe, du hattest ein schönes sonniges Wochenende draußen im Garten oder sonstwo ! Liebe Grüße mit Sonne zurück 🙂

        Gefällt 2 Personen

      • Das Wochenende war herrlich! Ich hatte endlich wieder ein komplett freies Wochenende und wir waren von morgens bis zur Dunkelheit nur draußen.
        Nun wünsch ich dir einen guten Start in die Woche!
        Liebe Grüße in den Norden! 🙂

        Gefällt 2 Personen

      • Das hört sich super an 🙂 Wir waren radeln und ich hab Hummeln auf dem Balkon mit dem Fotoapparat „verfolgt“ 😉 Ergebnisse gibts hier demnächst…Liebe und sonnige Grüße in den Süden, Almuth 🙂

        Gefällt 2 Personen

      • Oh, auch sehr schön! hihi! Sehr schön, Balkonfee voll in ihrem Element!
        Also ich gestern deinen Baumpatenschaftsblogbeitrag gesucht hab, hab ich schon gesehen, dass du in den letzten Tagen bienenfleissig Hummeln „gejagt“ hast. Nur war ich gestern abend zu müde, um deine Jagdergebnisse durchzustöbern. Muß ich unbedingt nachholen… deine Insektenfotos sind echt toll. Ich hab da meistens nicht so die Geduld für. Blumen halten deutlich stiller, zumindest bei Windstille 😉
        Abendgrüße!

        Gefällt 2 Personen

      • Ich hoffe halt immer auf den richtigen Moment, aber der ist leider nicht so oft gegeben 😉 Da ich sie hier direkt vor der Nase habe, ist es sehr verlockend ! Außerdem liebe ich sie so – jetzt ist „Saison“, da kann ich mich kaum bremsen…ich schaffe auch nicht alles mit angucken. Da muß man sich bei schlechtem Wetter durcharbeiten. Aber wer weiß, wann das wiederkommt…bis dahin, schöne Naturerlebnisse 🙂

        Gefällt 2 Personen

  3. Gute Idee, mal über Schattenpflanzen zu schreiben. Allerdings reicht den meisten davon nicht einfach Schatten zu haben, sie brauchen oft sowas wie Waldboden, also Laubkompost, und hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn zwischen den Funkien Fingerhut aufragt und oder Astilben daneben stehen, sieht das gar nicht mehr langweilig aus. Meine neuste Schattenentdeckung: Salomonssiegel, ganz zart und geheimnisvoll.

    Gefällt 2 Personen

    • Stimmt! Laubkompost ist ganz wichtg. Lockere Erde, die Feuchtigkeit hält.
      Salomonsiegel ist eine tolle Pflanze! Sieht sehr edel aus. Und geheimnisvoll, da stimme ich dir voll zu! Schon der Name…
      🙂

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..